HAST - Anmeldung
Hamburger Acute Stroke-Workshop
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
dieser neurovaskuläre Workshop richtet sich an die klinischen Verantwortlichen in der Neuroradiologie und der Neurologie in der akuten Schlaganfallversorgung. Das Konzept besteht in der interdisziplinären Diskussion der aktuellen wissenschaftlichen Daten in Verbindung mit praktischen Tipps und Entscheidungs- hilfen in Differenzialtherapie und Patientenmanagement beim akuten Schlaganfall.
Wesentliche Elemente neben den Übersichtsreferaten bleiben die stets lebhaft geführten interaktiven TED-Abstimmungen ausgewählter Fälle sowie praktische Tätigkeiten am Gefäßsimulator und an Flussmodellen zur endovaskulären Thrombektomie. Der Jahreswechsel 2014/2015 brachte eine Zeitenwende für die Therapie des Schlaganfalls. Beim letzten HAST stand die Publikation der MRCLEAN Studie kurz bevor. Inzwischen haben EXTEND IA, ESCAPE und SWIFT eindeutig die Überlegenheit der Thrombektomie gegenüber der IV-Thrombolyse unter Beweis gestellt. Die unerwartet klaren Ergebnisse rücken andere Aspekte wie z. B. die flächendeckende Versorgung der Schlaganfallpatienten, die Finanzierung oder die Ausbildung zur Thrombektomie ins Zentrum der Debatte.
Weiterhin ist die Auswahl der Patienten für eine Thrombektomie anhand der Aussagen über die Kollateralkapazität und den Infarktkern in der bildgebenden Diagnostik eine zentrale Fragestellung in der täglichen Praxis. Die prozedurale Bildgebung mittels „Flat-Panel–CT“ bringt eine Vielzahl neuer Erkenntnisse, die von hohem praktischem Wert sind.
Technische Innovationen und neue Optionen der endovaskulären Technik erweitern kontinuierlich das Spektrum der interventionellen Therapie. Periprozedurales Management und Komplikationen werfen eine Vielzahl von Fragen auf, die wir anhand von Fallbeispielen gemeinsam diskutieren wollen.
In diesem Jahr bilden Details der endovaskulären Prozedur – ergänzt um Videodemonstrationen – und das „Hands-on“ sämtli- cher aktuell zur Verfügung stehender „Devices“ an Simulator und Flussmodell den interventionellen Schwerpunkt der Veranstaltung, die im Zentrum von Hamburg stattfindet.
Prof. Dr. Bernd Eckert Neuroradiologie Asklepios Klinik Altona |
Prof. Dr. Jens Fiehler Neuroradiologie Universitätskrankenhaus Eppendorf |
---|
Allgemeine Informationen: | |
---|---|
Beginn: | Donnerstag, 5.12.2019 |
Ende: | Freitag, 6.12.2019 |
Ort: | Katholische Akademie Herrengraben 4, 20459 Hamburg |
Organisation: | Akademie für ärztliche Fortbildung – Ärzteakademie c/o Asklepios Klinik St. Georg, Hs. W Lohmühlenstraße 5 20099 Hamburg Tel: 040-181885-2542 Fax: 040-181885-2544 |
E-Mail: | aerzteakademie@asklepios.com |
Anmelgung: | aerzteakademie-hamburg.de |
Zertifizierungen
CME-Punkte sind bei der Ärztekammer Hamburg und der Deutschen Röntgengesellschaft beantragt:
Ärztekammer Hamburg: Tag 1: 8 Punkte, Kat. A; Tag 2: 8
Punkte, Kat. C
DGIR/DGNR: Modul E: 9 Punkte, Modul F: 6 Punkte